Zutaten für den Teig:
500 g Weizenmehl (oder 300 g Weizenmehl und 200 g Roggenmehl)
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
2 EL Pflanzenöl
Zutaten für die Füllung:
200 g Schinken, gewürfelt
200 g Gouda, gerieben
Pfeffer nach Geschmack
Zutaten für das Schmand-Topping:
200 g Schmand
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
Zubereitung:
Hefe lösen: Mehl in eine große Schüssel sieben. Hefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen.
Handbrotteig zubereiten: Salz zum Mehl geben und die aufgelöste Hefe sowie das Öl dazu gießen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Teig ausrollen & füllen: Den Teig nach der Gehzeit nochmals kneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. In der Mitte des Rechtecks einen Streifen Schinken und Gouda verteilen, mit Pfeffer würzen.
Teig einschlagen: Eine Längsseite des Teigs über die Füllung klappen. Die Mitte erneut mit Schinken, Gouda und Pfeffer belegen.
Handbrot falten: Die andere Längsseite über die Füllung legen und die Enden umklappen. Das Handbrot mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Handbrot gehen lassen: Die Teigrolle viermal leicht mit einem Messer eindrücken, sodass vier Brote entstehen. Noch einmal 10 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schmandcreme zubereiten: Während der Teig geht, den Schmand mit Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln und Schnittlauch unterrühren.
Handbrote backen: Die Handbrote für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die einzelnen Brote trennen. Mit der Schmand-Masse bestreichen und mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Tipps & Variationen:
Füllung: Du kannst dein Handbrot auch vegetarisch mit angebratenen Champignons und Zwiebeln oder feurig mit Jalapeños und knusprigem Bacon füllen. Auch mediterrane Kombinationen mit Mozzarella, Tomaten und Kräutern oder eine Füllung mit Spinat und Feta sind köstlich.
Teigvariation: Für ein rustikaleres Aroma kannst du einen Teil des Weizenmehls durch Roggenmehl ersetzen.
Genieße dein Handbrot frisch aus dem Ofen und lass dich von den vielfältigen Variationen inspirieren!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite