Zutaten für das Gulasch
1000 g Gulasch-Fleisch (Rind)
5 große Zwiebeln
2-3 Möhren
100 g Sellerie
1 Knoblauchzehe
50 g durchwachsenen Speck
1 Riesenportion Liebe
Butterschmalz
250 ml Rotwein
1 Esslöffel Tomatenmark
500 ml Brühe
1-2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Wacholderbeeren
3 Nelken
1 Teel. Pimentkörner
1/2 Teel. Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung
Alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereitstellen.
Das Fleisch in gleichmäßig große Würfeln schneiden.
Dann das Gemüse in schälen, putzen und ebenfalls würfeln.
Den Speck klein schneiden.
Die Gulasch-Fleischstücke sollten schön gleichmäßig geschnitten sein. Zu große Stücke schneide ich so zurecht, dass alle Stücke gleich groß sind. Auf keinen Fall sollte die Gesamtmenge Gulasch-Fleisch in die Pfanne gegeben werden, weil das Fett sofort kalt werden würde. Jeder kennt den Effekt, dass dann plötzlich das Fleisch in Flüssigkeit schwimmt. Ich will braten, nicht kochen – also befindet sich immer nur so viel Fleisch in der Pfanne, dass die Stücke sich nur leicht berühren. Sollte das Fleisch am Boden festhaften, bitte nicht zerren und zupfen. Es lässt sich lösen, wenn es soweit ist. Immer mit der Ruhe und keine Panik!
Gulasch anbraten
In einem großen Topf den Speck anbraten und das Tomatenmark kurz mitanschwitzen.
Dann mit 500 ml Brühe ablöschen und aufkochen, dann auf mittlere Hitze reduzieren.
Mit Küchenkrepp trockne ich das Fleisch und gebe es dann in heißes Butterschmalz in einer Pfanne.
Ich brate es von allen Seiten sehr kross an.
Wenn das Fleisch rundherum schön braun ist, nehme ich es heraus und fülle es in einen großen Topf um.
Dann brate ich die nächsten Portionen Fleisch an und gebe sie zu den übrigen Zutaten im Topf.
Sobald die Flüssigkeit im Topf fast verkocht ist, gebe ich etwas Wasser hinzu.
Gemüse anbraten
Die Möhren, der Sellerie, die Zwiebeln würfele ich gewürfelt und brate sie ebenso kräftig an – sie sollen nicht verbrennen, aber doch sehr dunkel sein.
Zum Schluss gebe ich die Knoblauchzehe hinzu, damit sie noch ein wenig bräunt.
Das Gemüse lösche ich dann zuerst nur mit einem Schuss Rotwein ab, lasse diesen fast komplett verkochen
Dann gebe ich eine etwas größere Menge Wein dazu und lasse diese wieder fast komplett verkochen.
Diesen Vorgang wiederhole ich so oft, bis kein Wein mehr zum Ablöschen da ist.
Zum Schluss lösche ich so mit Wasser ab, dass sich die Röststoffe von der Pfanne lösen.
Das Gemüse fülle ich mit dem Sud zum Gulasch-Fleisch in den Topf.
Die Gewürze stoße ich in einem Mörser leicht an und gebe sie in ein Gewürz-Sieb, welches ich dann mit in den Topf gebe.
Sobald alle Gulasch-Zutaten im Topf sind, reduziere ich die Flüssigkeit nochmals kräftig ein. Einreduzieren heißt, ich lasse bei großer Hitze fast die ganze Flüssigkeit verdampfen.
Dann gieße ich ca. 1 – 1,5 Liter Wasser wieder hinzu, koche alles auf und stelle dann die Herdplatte auf die geringste Wärmestufe ein.
Ungefähr 3 Stunden lasse ich das Gulasch dann gar ziehen.
Hin und wieder umrühren, nicht vergessen – es soll nicht anbrennen! (Nicht zu viel und zu stark rühren, dann zerfasert das Fleisch! )
Wenn zuviel Flüssigkeit verkocht ist, füge ich wieder Wasser hinzu.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite