Zutaten
- 4 Eigelb
- 400 Gramm Naturjoghurt
- 40 Gramm Zucker
- 50 Gramm Maisstärke
- Backpulver
- Eine Prise Salz
- Vanillin
- 4 Eiweiß
- 40 Gramm Zucker
- Kochendes Wasser (für ein Wasserbad)
- Puderzucker (zum Dekorieren)
Jetzt, da wir alles haben, was wir brauchen, lassen Sie uns loslegen!
Zubereitung
Heizen Sie Ihren Ofen auf 170ºC vor, damit er schön warm für unseren Kuchen ist. Während er sich aufheizt, bereiten wir den Teig vor.
Den Teig Mischen
In einer Rührschüssel Eigelb, Naturjoghurt, 40 Gramm Zucker, Maisstärke und eine Prise Backpulver vermischen. Fügen Sie einen Hauch von Vanillin hinzu, um das Geschmacksprofil zu verbessern. Rühren Sie, bis die Mischung glatt ist, und stellen Sie sie beiseite.
Das Baiser Herstellen
In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Nach und nach die restlichen 40 Gramm Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis feste und glänzende Spitzen entstehen.
Den Teig und das Baiser Kombinieren
Das geschlagene Eiweiß vorsichtig in die Eigelb- und Joghurtmischung unterheben, dabei die luftige Textur des Baisers beibehalten.
Den Kuchen Backen
Den Teig in eine vorbereitete Form gießen und diese in eine größere Bratpfanne stellen. Kochendes Wasser in die Pfanne gießen, um einen Wasserbad-Effekt zu erzeugen. In den vorgeheizten Ofen stellen und bei 170ºC etwa 50 Minuten backen, oder bis die Oberseite goldbraun und die Mitte fest ist.
Mit Puderzucker Dekorieren
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, vorsichtig aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Serviervorschläge
Dieser mehlfreie Kuchen ist ein vielseitiger Genuss, der gut zu verschiedenen Beilagen passt. Servieren Sie ihn mit einem Klecks Schlagsahne und frischen Beeren für einen leichten und erfrischenden Abschluss. Sie können ihn auch mit Schokoladensauce oder Karamell beträufeln, um einen dekadenten Touch zu verleihen. Werden Sie kreativ und machen Sie ihn zu Ihrem eigenen!
Warum Einen Mehlfreien Kuchen Wählen?
Mehlfreie Kuchen haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, dank ihrer leichten Textur und ihres glutenfreien Reizes. Durch das Weglassen von Mehl bleibt ein Kuchen, der luftig, feucht und unglaublich geschmackvoll ist. Außerdem ist er eine großartige Option für Menschen mit Diätbeschränkungen oder -empfindlichkeiten. Sagen Sie dichten, schweren Kuchen Lebewohl und begrüßen Sie ein leichteres, angenehmeres Dessert-Erlebnis!
Tipps und Tricks Für Perfekte Ergebnisse
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Eiweiße Raumtemperatur haben, um maximales Volumen beim Schlagen zu erreichen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Eiweiß in den Teig unterheben, um ein Entleeren zu vermeiden.
- Verwenden Sie hochwertigen Naturjoghurt für den besten Geschmack und die beste Textur.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zitrusschale oder Mandelaroma, um Ihren Kuchen individuell zu gestalten.
Aufbewahrung Ihres Mehlfreien Kuchens
Um Ihren Kuchen frisch und lecker zu halten, bewahren Sie ihn bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Alternativ können Sie ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder für eine längere Lagerung einfrieren. Stellen Sie nur sicher, dass er vor dem Servieren vollständig aufgetaut ist, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses mehlfreie Kuchenrezept ein echter Game-Changer für alle ist, die ihren süßen Zahn befriedigen möchten, ohne Stunden in der Küche zu verbringen. Mit nur wenigen einfachen Zutaten und leicht verständlichen Schritten können Sie einen köstlichen selbstgemachten Leckerbissen genießen, der sicher beeindruckt. Warum also warten? Fangen Sie an zu backen und gönnen Sie sich heute ein Stück vom Himmel!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite